5. Die Wirkung innerer Quellen: Imagination

von | 26. Juli 2024

In den Prozessen des eigenen Lebens wirken die verschiedenen Reize in Netzwerken ineinander. Unser Sein ist in Verbundenheit mit dem Umraum.

In der Begegnung mit Veränderungsprozessen der inneren Welt kann in diesem Beitrag das Miterleben von verschiedenen Schritten der Veränderungen über die Herausarbeitung von Muster gezeigt werden.

Die Wirkungsmuster symbolisieren die Einbettung der Individualität im Kontext der Umwelt.

Veränderungen der inneren Welt bewirken ein verändertes Erscheinen der Umwelt.

Deshalb lade ich Sie herzlich ein, sich von den Bildern berühren zu lassen.

Meditation in ihrer zentrierenden Wirkung:

In tiefen Meditationsreisen wurde es mir möglich, die gegebenen Kräfte zu konzentrieren. In einem Strudel gegenwärtiger Herausforderungen war die Begegnungsform über Meditationen für mich hilfreich, um mir einerseits des inneren Ziels bewusst zu sein, zugleich ganz im Heute, Hier und Jetzt einzutauchen und dabei den nächsten Schritt zu verwirklichen.

Die Wirkungsmuster zentrierter Kraftströmungen wurden aus meiner Wahrnehmung aufgemalt. Sie sind in einer dreigliedrigen Grundstruktur unterteilt.

Im Folgenden stelle ich die Bilder zu Verfügung.

Einladung

Ich lade Sie ein, sich das Bild herauszusuchen, das Sie anspricht. Drucken Sie es aus, stellen Sie eine kleine, entzündete Kerze dazu auf und erlauben Sie sich, in aller Stille in einen meditativen Zustand einzutauchen und es in sich über die Wechselwirkung Bild und Mensch auf der Ebene Ihres Herzens zu empfangen.

Möge es Ihnen Ihrerseits als Impuls zur Imagination dienen.

1. Die Konzentration auf den inneren Kern

WIRKLICHKEIT

GEGENWART

PRÄSENT ZUHAUSE


2. DIE WAHRNEHMUNG DER UMGEBUNG

ENTWICKLUNGSRÄUME

ENTWICKLUNGSMÖGLICHKEITEN

GLEICHGEWICHT


3. DIE BEGEGNUNG

LEBENSKRAFT

BEWUSSTHEITSKRAFT

BEGEISTERTES SEIN


Leseempfehlungen:

Imagination als heilsame Kraft – Luise Reddemann – Klett-Cotta-Verlag, 22.Auflage, 2020

Be-geistert – Maya, Altes Wissen, Neuer Zeitgeist – Norbert Muigg – Ibera Verlag, Wien, 2021